INTERNATIONALER HOLOCAUST-GEDENKTAG
Orte der Erinnerung
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Inventarnummer 1938“ und des Internationalen Holocaust-Gedenktages findet am 26. Jänner 2016 um 18:00 Uhr die Veranstaltung „Orte der Erinnerung“ statt, bei der u.a. der akustische Wiener Online-Stadtplan vorgestellt wird.
Programm:
- Begrüßung und Bedeutung der Provenienzforschung:
Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin TMW)
- „Klänge und Stimmen“ – Präsentation des akustischen
Wiener Online-Stadtplans der Österreichischen Mediathek
- „Orte der Erinnerung“ – Gesprächsrunde mit
Doron Rabinovici (Schriftsteller), Dr. Christian Klösch (Historiker) und Waltraud Barton (Herausgeberin Totenbuch).
Moderation: Dr. Georg Traska (Historiker)
- Lesung aus dem Buch Maly Trostinec – „Das Totenbuch“ von Waltraud Barton
- Führung durch die Ausstellung „Inventarnummer 1938“ mit dem Kurator Dr. Christian Klösch
Anmeldung erforderlich unter barbara.hafok@tmw.at
Spaziergang mit dem akustischen Wiener Online-Stadtplan
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages findet am 27. Jänner um 10:00 Uhr ein Spaziergang mit dem akustischen Wiener Online-Stadtplan zu Orten des jüdischen Wiens mit dem Stadtplan-Kurator Dr. Georg Traska statt.
Historische Stimmen jüdischer Kantoren erzählen von einem Wien, das zerstört wurde, persönliche Lebenserinnerungen von ZeitzeugInnen sowie Auszüge aus literarischen Zeugnissen verorten ein dunkles Kapitel der Wiener Geschichte. Der Spaziergang führt vom Treffpunkt Ecke Judengasse/Sterngasse über den Morzin- und Schwedenplatz über die Marienbrücke in den 2. Bezirk. Beginnend mit dem Stadttempel wird an einigen Stationen die Vielfalt des tönenden Stadtplans dargestellt: in der historischen Spanne vom frühen 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert; in der Verschiedenheit der Genres von Literaturlesungen über Oral History, mit einem Schwerpunkt auf der jüdischen Geschichte und Kultur Wiens.
Treffpunkt: Ecke Judengasse/Sterngasse, 27. Jänner 2016, 10:00
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt frei!
Anmeldung unbedingt erforderlich:
barbara.hafok@tmw.at oder +43-1-89998-1200